Intelligente Textilien für moderne Sicherheitsschuhe
Intelligente Textilien können heutzutage aus Sicherheitsschuhen Hightech-Produkte machen. Spezialfasern oder Spezialbeschichtungen gibt es bereits für (fast) alle Anwendungen. Die Einsatzgebiete der Textilien sind vielfältig. So sorgen sie beispielsweise dafür, dass die Füße vor Feuchtigkeit von außen geschützt sind, gleichzeitig aber Schweiß aus dem Schuh entweichen kann. Oder sie machen den Sicherheitsschuh an bestimmten Stellen wie der Zehenschutzkappe besonders abriebbeständig, was sich positiv auf die Langlebigkeit des Schuhs auswirkt. Andere Hightech-Materialien wiederum ermöglichen neuartigen Fußschutz für Menschen, die aufgrund bestimmter Krankheiten wie Diabetes und daraus resultierender, gestörter Wundheilung beispielsweise auf antibakterielle Eigenschaften in den Textilien angewiesen sind. Aber auch Beschichtungen, die sich ihrer Umgebung anpassen oder sich entsprechend den Vorstellungen des Trägers verändern, sind keine Zukunftsmusik mehr.
Doch nicht nur die Funktion ist entscheidend, auch die Optik spielt eine immer größere Rolle. Textildesign mit räumlichen, dreidimensionalen Strukturen, bedruckt oder 3D-gedruckt, geprägt und oberflächenveredelt – auch hier schreitet die Entwicklung immer weiter voran. Zudem kommen Materialien, die wir aus dem Sportbereich oder von medizinischen Textilien kennen, verstärkt in Sicherheitsschuhen zum Einsatz. Ziel ist es stets, Materialien für Menschen zu entwickeln, die Wert auf Schutz und Sicherheit, aber auch angenehmes Tragegefühl und Design legen.