ELTEN setzt bei der Dämpfung auf neue Materialien mit neuesten Herstellungs- und Verarbeitungstechnologien, bei der unter anderem Infinergy von BASF und Supercritical Foam (SCF) zum Einsatz kommen. Herkömmliches EVA ist leicht und flexibel – doch es hat einen entscheidenden Nachteil : Mit der Zeit verliert es seine Dämpfungseigenschaften. Dieser Prozess, bekannt als Degradation, führt dazu, dass sich Schuhe nach einigen Monaten deutlich härter anfühlen. Die ursprüngliche Weichheit und Rückstellkraft gehen verloren, was sich nicht nur auf den Tragekomfort, sondern auch auf die körperliche Belastung auswirkt. Besonders betroffen sind dabei Gelenke, der Rücken und die Muskulatur – also genau die Bereiche, die im Arbeitsalltag ohnehin stark beansprucht werden. Wer täglich auf den Beinen ist, zum Beispiel als Elektriker auf der Baustelle, Lagerist im Versandzentrum, Pflegekraft im Krankenhaus oder Mitarbeiter in der industriellen Fertigung ist auf zuverlässige Sicherheitsschuhe angewiesen – die einen sicher durch den Tag begleiten.
Genau hier kommt SCF ins Spiel. Das Material basiert zwar ebenfalls unter anderem auf EVA, wird jedoch in einem völlig neuen Verfahren hergestellt. Anstelle chemischer Treibmittel kommen bei SCF umweltfreundliche Gase wie Kohlendioxid oder Stickstoff zum Einsatz. Diese werden unter exakt kontrollierten Druck- und Temperaturbedingungen in das Basismaterial eingebracht. Das Ergebnis ist ein Schaum mit besonders feiner und gleichmäßiger Zellstruktur, der nicht nur leichter ist, sondern auch eine deutlich höhere Rückstellkraft besitzt. Das bedeutet: Die Dämpfung bleibt über einen wesentlich längeren Zeitraum erhalten – auch bei intensiver Nutzung. Das unterstützt die Gelenkgesundheit langfristig.
Diese gelenkschonende Wirkung ist besonders bei harten Untergründen, langen Stehzeiten und viel Bewegung von Vorteil – ein essentieller Aspekt, der bei der Wahl von Sicherheitsschuhen oft unterschätzt wird.
Die Vorteile dieser Technologie sind nicht nur theoretischer Natur. Wer täglich auf den Beinen ist, profitiert von der verbesserten Energierückgabe und einer Dämpfung die Knie, Rücken und Hüfte spürbar entlastet. Die Schuhe fühlen sich auch nach Stunden noch angenehm an, die Ermüdung der Muskulatur wird reduziert, und das Risiko für langfristige Beschwerden sinkt. Gerade in Berufen mit viel Bewegung oder langen Standzeiten ist das ein entscheidender Faktor für Gesundheit und Wohlbefinden.
ELTEN verwendet SCF aktuell in allen Modellen der TRANSFOAMERS-Serie – darunter:
- JORAN BOA® YELLOW Low ESD S3L: Ein leichter, metallfreier Sicherheitshalbschuh mit SCF-Zwischensohle und rutschhemmender Gummisohle. Ideal für alle, die viel in Bewegung sind
- BATIS BOA® BLACK-RED Low ESD S1PL: Sportlich, leicht und mit atmungsaktivem Textilmaterial – perfekt für trockene Arbeitsumgebungen
- LIVAS BLACK-BLUE Low ESD S1PL: Der Sicherheitshalbschuh kombiniert SCF-Zwischensohle mit rutschhemmender Gummisohle und punktet mit einem innovativen Materialmix für höchsten Tragekomfort.
Diese Modelle unterschiedlicher Schutzklassen zeigen: SCF ist nicht nur ein technisches Feature, sondern ein echter Mehrwert für den Arbeitsalltag. Die Schuhe fühlen sich auch nach Stunden noch angenehm an, die Ermüdung der Muskulatur wird reduziert, und das Risiko für langfristige Beschwerden sinkt.
Supercritical Foam ist ein Fortschritt, der sich im wahrsten Sinne des Wortes bei jedem Schritt bemerkbar macht. Wer viel auf den Beinen ist, wird den Unterschied spüren – und nicht mehr missen wollen.