Whitepaper Mit der richtigen Passform von Sicherheits­schuhen Mitarbeiter­gesundheit fördern und Geldbeutel schonen

Keine Schuhe werden so lange und häufig getragen wie Sicherheitsschuhe. In der Industrie, im Handwerk oder auf dem Bau kommen die Fußschützer jeden Tag mehrere Stunden zum Einsatz. Bei Sicherheitsschuhen, die täglich mehrere Stunden im Einsatz sind, gilt: Sie müssen passen! Denn wenn sie scheuern oder drücken, werden sie zu einer zusätzlichen Belastung. Entstehen Blasen, Entzündungen oder chronische Druckstellen, wirken sich diese negativ auf das Wohlbefinden aus. Oft resultieren aus unpassenden Schuhen zudem Fehlhaltungen, die dauerhafte Beschwerden wie Knie- oder Rückenschmerzen verursachen können. Die Folgen: Die Leistungs- und Konzentrationsfähigkeit des Schuhträgers nehmen ab – das Unfallrisiko nimmt zu. In diesem Whitepaper informieren wir über die potenziellen Risiken und Gefahren, die von nicht passendem Fußschutz ausgehen. Mithilfe verschiedener Studien wird verdeutlicht, wie wichtig es ist, dass die Schuhe von Mitarbeitern am Arbeitsplatz richtig sitzen, und welche personellen und finanziellen Kosten folgen, wenn sie dies nicht tun. Falsches Schuhwerk kann langfristig schwere Folgen haben – für Arbeitnehmer und Arbeitgeber gleichermaßen.

Das Whitepaper jetzt herunterladen

Ich bin damit einverstanden, dass die ELTEN GmbH meine angegebenen Daten, bis zu meinem Widerruf zur Kontaktaufnahme nutzen und mich per E-Mail oder Telefon kontaktieren darf. Ich kann diese Einwilligung gegenüber der ELTEN GmbH jederzeit, auch teilweise, widerrufen, per E-Mail an service@elten.com oder per Post an ELTEN GmbH, Ostwall 7 – 13, 47589 Uedem. Ich habe den Hinweis zum Datenschutz gelesen und stimme diesem zu.

Dieses Kontaktformular ist momentan deaktiviert, da Sie den Google reCAPTCHA-Service noch nicht akzeptiert haben. Dieser ist für die Validierung des Sendevorgangs jedoch notwendig

28. August 2023 / Prakti vom ELTEN Team
Produktauswahl 0