Informationen zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch die Elten GmbH im Rahmen der Bestellung und Anfertigung von orthopädischen Hilfsmitteln

Die Elten GmbH (nachfolgend „Elten“, oder „wir“) unterliegt im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Informationspflichten nach der europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

Die folgenden Informationen sollen Ihnen einen Überblick darüber geben, um welche Daten es sich dabei handelt, an wen sie gegebenenfalls übermittelt werden und zu welchen Zwecken die Verarbeitung erforderlich ist. Zudem erhalten Sie Informationen über die Ihnen zustehenden Rechte im Zuge der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.

Sollten Sie darüber hinaus Fragen haben, können Sie sich gerne an uns wenden.

Wer ist Verantwortlicher für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten i. S. d. DSGVO?

Verantwortlicher im Sinne der DSGVO ist die Elten GmbH, Ostwall 7-13, 47589 Uedem.

Wer ist Datenschutzbeauftragter bei der Elten GmbH?

  • Per Post: Datenschutzbeauftragter der Elten GmbH,
    c/o migosens GmbH, Wiesenstr. 35, 45473 Mülheim an der Ruhr
  • Per E-Mail: dsb-elten@migosens.net

Zu welchen Zwecken und auf welcher Rechtsgrundlage erfolgt die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten?

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt insbesondere im Rahmen der Beratung und der Beauftragung zur Bestellung von orthopädischen Hilfsmitteln und (Arbeitssicherheits-) Schuhen. In diesem Zusammenhang kann die Verarbeitung von Gesundheitsdaten erforderlich sein. Z.B. sind dies ärztliche Informationen zur Krankenversicherung, ärztliche Rezepte, oder ärztliche Atteste. Weiterhin nehmen wir Fußabdrücke mittels 3D Fußscan oder Trittschaum auf, um die Anforderungen an die Beschaffenheit Ihrer gewünschten Produkte zu gewährleisten.

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten für die Beratung, die Bedarfs-Analyse und zur Versorgung bzw. zur Bereitstellung von orthopädischen Hilfsmitteln und (Arbeitssicherheits-) Schuhen. Die Datenerhebung und Datenverarbeitung ist für die o.g. Zwecke und somit für die Durchführung des Vertrags erforderlich und beruht auf Art.6 Abs. 1 lit. b DSGVO sowie betreffend der Verarbeitung von Gesundheitsdaten gem. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO. Weiterhin sind wir verpflichtet, ihre zu o.g. Zwecken erhobenen und verarbeiteten Daten regelmäßig aufgrund gesetzlicher Bestimmungen aufzubewahren, die Rechtsgrundlage hierzu beruht auf Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.

Sie haben das Recht, die Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.

Welche Empfänger erhalten Ihre personenbezogenen Daten?

Es werden grundsätzlich alle Verarbeitungsschritte in unserem Hause durchgeführt. Die personenbezogenen Daten werden von den Beschäftigten der Elten GmbH nur zu den oben genannten Zwecken verwendet. Ebenso haben wir zur Erfüllung der Zwecke und Verarbeitungen Auftragsverarbeiter datenschutzkonform eingebunden. Eine Übermittlung in einen unsicheren Drittstaaten findet nicht statt.

Wie lange werden Ihre personenbezogenen Daten gespeichert?

Die Daten werden für die Dauer gespeichert, welche für die Durchführung und zur Erreichung o.g. Zwecke erforderlich sind. Im Anschluss daran werden Ihre Daten für die Dauer der einschlägigen gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gespeichert.

Was sind Ihre Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten (Betroffenenrechte)?

Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffener im Sinne der DSGVO und es stehen Ihnen die nachfolgenden Rechte gegenüber der Elten GmbH zu. Für die Wahrnehmung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte grundsätzlich an den o. g. Verantwortlichen, da auch dort Ihre Rechte umzusetzen sind.

Sie können Auskunft gem. Art. 15 DSGVO über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen
Daten verlangen. In Ihrem Auskunftsantrag sollten Sie Ihr Anliegen präzisieren, um uns das Zusammenstellen der erforderlichen Daten zu erleichtern.

Sollten die Sie betreffenden Angaben nicht (mehr) zutreffend sein, können Sie nach Art. 16 DSGVO eine Berichtigung verlangen. Sollten Ihre Daten unvollständig sein, können Sie eine Vervollständigung verlangen.

Sie können unter den Bedingungen des Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
Sie haben im Rahmen der Vorgaben des Art. 18 DSGVO das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden Daten zu verlangen.

Sie haben nach Art. 21 DSGVO ein Widerspruchsrecht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit der Verarbeitung der Sie betreffenden Daten zu widersprechen.

Sofern die Verarbeitung auf einer Einwilligung basiert, haben Sie gem. Art. 7 DSGVO jederzeit das Recht, Ihre Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.

Sie haben im Rahmen der Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DSGVO das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.

Eine automatisierte Entscheidungsfindung gem. Art. 22 DSGVO findet im Zuge der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht statt.

Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde

Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO oder andere relevante Vorgaben mit Datenschutzrelevanz verstößt.

14. Mai 2024 / vom ELTEN Team
Produktauswahl 0