WIRTSCHAFT
Ökonomische Nachhaltigkeit erfordert ein nachhaltiges Wirtschaften. Ein Unternehmen, das in diesem Sinne wirtschaften will, muss soziale, ökologische und ökonomische Belange gleichermaßen berücksichtigen. Ethisches unternehmerisches Handeln macht sich dadurch auch auf lange Sicht bezahlt, wohingegen rücksichtsloses Handeln immer mehr zum Nachteil wird. Was auch so viel heißt, dass nachhaltiges Wirtschaften langfristig ein Erfolgsfaktor ist. ELTEN stellt sich den damit verbundenen Herausforderungen.


EINSATZ VON RECYCELTEN MATERIALIEN
Die ELTEN GmbH ist im Rahmen ihrer Nachhaltigkeitsstrategie stetig auf der Suche nach innovativen und nachhaltigen Produkten, die den hohen Qualitätsanforderungen standhalten.
So kommen schon heute recycelte Materialien zum Einsatz wie zum Beispiel in Hinterkappen mit einem Füllstoff aus nahezu 40 Prozent Rezyklat oder Einlegesohlen, die einen Anteil von 75 Prozent recycelten Schaumstoffen enthalten. Obermaterialien und Futtermaterialien aus PET Recyclingmaterial fließen mittlerweile bei der Kollektionsentwicklung mit ein. Da unsere Produkte nach den Normen für Fußschutz strengen Qualitäts- und Prüfanforderungen unterliegen, sind dem Einsatz recycelter Materialien gewisse Grenzen gesetzt.
Recycelte Materialien stellen einen Umweltvorteil gegenüber neu produzierten Materialien dar. Damit verbessern wir die Ökobilanz, ohne Kompromisse in puncto Qualität und Sicherheit zu machen und helfen, unsere Ressourcen zu schonen.
Wir arbeiten aktiv daran, dass immer mehr Anteile unserer Produkte aus recycelten Materialien bestehen. Ausschlaggebend für uns ist, dass gesetzliche Anforderungen eingehalten werden und die recycelten Materialien diese erfüllen. Ergänzend zu den Recyclingverfahren forcieren wir auch das Downcycling, damit Rohstoffe möglichst nicht verloren gehen.



VEGANE ALTERNATIVE
Vegan ist in aller Munde. Und immer öfter auch an den Füßen. Einige unserer Modelle werden absolut tierfrei hergestellt, das heißt, dass kein einziger Bestandteil der Schuhe tierischen Ursprungs ist. Das betrifft übrigens auch die Produktion. Nur solche Schuhe werden unter dem Label „100%-Vegan“ angeboten, bei denen auch die verwendeten Hilfsstoffe wie Klebstoffe keine Bestandteile tierischer Herkunft enthalten.



GLOBAL DENKEN, GLOBAL HANDELN
Als international agierendes Familienunternehmen arbeiten wir mit verschiedenen Einrichtungen zusammen, die unsere Qualität, unsere sozialen Standards und unsere Arbeitsbedingungen überprüfen. Wir möchten nicht nur Transparenz schaffen und Orientierung für unsere Kunden bieten, sondern Arbeitsbedingungen nachhaltig verbessern und sicherstellen.
FAIRE LIEFERKETTEN
Da wir weltweit tätig sind, achten wir auch darauf, wie unsere Partnerfirmen in Bezug auf Sozialstandards und Arbeitsbedingungen handeln. ELTEN setzt hier auf langfristige und vertrauensvolle Geschäftsbeziehungen. ELTEN hat ein umfassendes nachhaltiges Lieferantenprogramm implementiert. Alle Lieferanten von ELTEN sind in das Lieferantenprogramm eingebunden, unabhängig davon, ob sie in sogenannten Risikoländern ansässig sind oder nicht.
CODE OF CONDUCT
ELTEN verpflichtet sich als amfori BSCI Mitglied die Grundsätze des amfori BSCI Code of Conduct zu respektieren und in der Lieferkette umzusetzen. Die ELTEN Lieferanten sind verpflichtet, den umfassenden Code of Conduct auf Basis des amfori BSCI Code of Conduct verbindlich anzuerkennen.
Wir haben uns mit unseren Partnern einer kontinuierlichen Verbesserung der Arbeitsbedingungen verschrieben. Zufriedene Mitarbeitende erstellen hochwertige Produkte.
Verhaltenskodex
amfori.org


ZERTIFIZIERUNG DURCH ECOVADIS
Unser Wirken im Bereich Nachhaltigkeit ist überprüfbar. Damit wir genau sehen, wo wir stehen und wo es Verbesserungspotenzial gibt, haben wir uns der Bewertung durch die Rating-Agentur EcoVadis gestellt. Das EcoVadis Rating deckt eine breite Palette an nicht-finanziellen Managementsystemen ab, einschließlich der Auswirkungen von Umwelt, Arbeits- und Menschenrechten, Ethik und nachhaltiger Beschaffung.



Unabhängige amfori-BSCI-Sozialaudits sind ein Instrument zur Risikoanalyse und zur Prüfung, ob der Code of Conduct der ELTEN GmbH basierend auf den Kriterien des amfori BSCI-Verhaltenskodizes (Code of Conduct) eingehalten werden. Unser Engagement als Mitglied bei amfori BSCI ist ein weiterer Beitrag zu unserer gesellschaftlichen Verantwortung im Sinne eines nachhaltigen Wirtschaftens.
ELTEN hat eine Risikoanalyse zu den Sozialstandards in der Lieferkette auf Basis der „Country Risk Classification“ von amfori BSCI durchgeführt. Unsere Lieferanten werden auf Basis dieser Risikoanalyse nach den Prinzipien von amfori auditiert.

Sowohl bei der ELTEN GmbH als auch bei den CSR-Audits, die in 2021 bei unseren Lieferanten nach den Bewertungskriterien von amfori BSCI durchgeführt wurden, konnten keine entsprechenden Verstöße in Bezug auf Arbeitsrechte, Menschenrechte, Interessenskonflikte, Korruption, Betrug und Bestechung festgestellt werden, die zu einem inakzeptablen Reifegrad geführt hätten. Oberstes Ziel unserer Prinzipien ist die nachhaltige Verbesserung der Sozialstandards in der Lieferkette.
cads
Die Kooperation cads für abgesicherte definierte Standards bei der Schuh- und Lederwarenproduktion e. V. informiert über die Herstellung und Vermarktung schadstofffreier Schuhe und Schuhmaterialien sowie eine umweltverträgliche Produktion.
Wir verpflichten uns als Mitglied von cads, den Mensch und die Umwelt vor Schadstoffen zu schützen. Somit verpflichten wir uns auch, die dauerhafte Einhaltung der deutschen und europäischen Grenzwerte für eingeschränkt nutzbare Substanzen für unsere Produkte zu gewährleisten. Darüber hinaus informieren wir uns über cads über innovative Herstellungsmethoden, um nachhaltiger produzieren zu können.
Leather Working Group (LWG)
Die Leather Working Group (LWG) ist eine unabhängige Organisation, die sich für die Förderung von nachhaltigen Praktiken in der Lederindustrie einsetzt. Die LWG arbeitet weltweit mit Unternehmen zusammen, um sicherzustellen, dass Leder umweltverträglicher und unter Einhaltung von Sozialstandards produziert werden. Auch wenn wir selbst keine Leder herstellen, können wir mit unserer Mitgliedschaft die Arbeit der LWG fördern und somit unseren Beitrag zur positiven Entwicklung der Gerberei-Standards leisten.
ELTEN ist daher bestrebt Leder einzusetzen, welches aus Gerbereien stammt, die nach dem LWG Protokoll auditiert sind. In 2022 betrug der Lederanteil aus Gerbereien, die nach dem Protokoll der LWG auditiert sind, bereits mehr als 90 %. Ziel ist es, diesen Anteil bis 2025 auf mindestens 95 % zu erhöhen.


BESTE QUALITÄT UND HERSTELLUNG
Unsere Produkte bestehen aus hochwertigen Ledern, verschiedenen Textilien und Kunststoffen. Die Materialien haben viele gute Eigenschaften, sind in ihrer Herstellung und Verarbeitung aber anspruchsvoll. Wir setzen auf hochwertige und nachhaltige Produkte und eine möglichst ressourcen- und umweltschonende Entwicklung und Produktion.
Kernforderungen der Norm wie beispielsweise die Optimierung innerbetrieblicher Prozesse und der kontinuierliche Verbesserungsprozess tragen dazu bei, dass unsere Kunden darauf vertrauen können, sichere und qualitativ hochwertige Produkte zu erhalten. Auch das Qualitätsniveau der Produktion hat sich stetig verbessert. So konnte die Reklamationsquote von Material- und Verarbeitungsfehlern allein in den letzten 5 Jahren mehr als halbiert werden auf unter 0,2 % im Jahr 2022.
UMWELTSCHONENDE UND NACHHALTIGE PRODUKTION
Umweltschonende Produktion steht und fällt mit den eingesetzten Maschinen und Materialien. Wir arbeiten in unserer Produktion mit der modernsten Produktionstechnologie des Weltmarktführers DESMA. Diese Maschinen sind langlebig und auf Energie- und Materialeffizienz ausgerichtet. DESMA als Maschinenproduzent ist Partner der Nachhaltigkeitsinitiative des Verbandes Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA).
Der Großteil unserer ELTEN Laufsohlen werden mit einem DESMA Produktionsroboter direkt angespritzt und nicht geklebt. Damit erreichen wir einen geringeren Sohlenverschnitt, arbeiten deutlich präziser und gehen sparsam mit den eingesetzten Materialien um. Durch die modernen Roboter können wir beim Anspritzen auf Klebstoffe, insbesondere lösungsmittelhaltige Klebstoffe, verzichten. Für Anwendungen, die Klebstoffe erfordern, werden bis auf Spezialanwendungen nur Schmelzklebstoffe oder Klebstoffe auf Wasserbasis verwendet.
Wir arbeiten ausschließlich mit qualitativ hochwertigen und langlebigen Rohmaterialien. Durch die hohe Produktqualität reduzieren wir nicht nur die Abfallmengen. Eine hohe Lebensdauer der Produkte ist verbraucherfreundlich und belastet den Geldbeutel und die Umwelt über die Zeit deutlich weniger als kurzlebige Konsumprodukte.
NACHHALTIGES LEDER
Ein Anteil unseres Leders besteht aus hochwertigem Terracare®-Leder der Gerberei Heinen, produziert nach anspruchsvollen sozialen und ökologischen Standards. Der Kauf unserer Sicherheitsschuhe aus Terracare®-Leder ist also ein aktiver Beitrag zum Umweltschutz.



STANDORT UEDEM
- Produktion, Logistik, Orthopädische Beratung, Store
- Seminar- und Konfernzzentrum
- Produktion
- Vertrieb, Produktmanagement, Technik
- HR
- Vertrieb
- Marketing
WIR BAUEN AUS
Nachhaltig bauen heißt: Besonders ressourcenschonend bauen, dabei wirtschaftlich und funktional über den gesamten Lebenszyklus des Gebäudes. Es heißt aber auch, durch bauliche Investition den hiesigen Standort stärken. Darum haben wir die Produktionsstätte in Uedem mit einem Neubau von 5.250 qm für ein automatisches Kleinteilelager, eine Orthopädiewerkstatt, eine Textil-Veredelung und einen Store erweitert.

Zugleich haben wir auf dem Dach der neuen Logistik eine Photovoltaik-Anlage installiert, die zusammen mit der PV auf dem Bestandsgebäude eine Gesamtleistung von 938 kWp (Kilowatt-Peak) hat. Den Überschuss an sauber produziertem Strom speisen wir ins öffentliche Stromnetz ein.